Lebenslauf

2018 © Manuela Romero
Lula Romero (María de la Luz Romero Garrido) studierte Komposition, Klavier und Kunstgeschichte. 2010 schloss sie ein Masterstudium in Komposition am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Gilius van Bergeijk und Cornelis de Bondt ab. 2021 wurde Romero von der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz mit Auszeichnung promoviert.
Sie wurde mit einer Portrait-CD in der Reihe zeitgenössische Musik (WERGO) des Deutschen Musikrats, mit dem GIGA-HERTZ-Produktionspreis 2014 des ZKM und des Freiburger Experimentalstudio des SWR, mit dem Kompositionsstipendium 2015 and 2012 und mit dem Berlin–Rheinsberger Kompositionpreis 2011 der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin ausgezeichnet und Aufenthaltsstipendia Deutsches Studienzentrum Venedig 2017 der Deutschen Bundesregierung, Künstlerhof Schreyahn 2013, und GEDOK Gastatelier 2012, Schleswig-Holstein. Sie erhielt den CDMC 2008 Kompositionspreis des spanischen Kultusministeriums und die ehrenvolle Erwähnung des Fundación autor – CDMC Preises 2010.
Ihre Werke wurden von zahlreichen Ensembles zeitgenössischer Musik aufgeführt, darunter das SWR Symphonieorchester, KNM Berlin, Vertixe Sonora Ensemble, Duo Hellqvist/Amaral, Nieuw Ensemble, Kairos Quartett, Zafraan Ensemble, und RadaR Ensemble. Ihre Musik wurde bei Internationalen Festivals, wie Donaueschinger Musiktage 2020 und 2022, MATA (New York), SPOR (Aarhus), Mixtur (Barcelona) und dem Sonification Festival (Berlin) gespielt.
Sie lebt und arbeitet in Berlin.
2021 | Sonderstipendienprogramm INITIAL Akademie der Künste |
2020 | Stipendienprogramm 2020/2021 Musikfonds |
2019 | Portrait-CD „ins Offene“ in der Reihe zeitgenössische Musik (WERGO) des Deutschen Musikrats |
10.2016 – 10.2021 | Doktor artium Programm in der Doktoratsschule der Kunstuniversität Graz, Österreich. Betreuer; Prov. Univ. Clemens Gadenstätter and Prof. Univ. Dr. Christa Brüstle. Dissertation Wandering Recurrence: Openness and Identity through Spatialization |
10. – 12.2017 | Deutsches Studienzentrum Venedig 2017 der Deutschen Bundesregierung |
04.2015 | Ausgezeichnet mit dem Kompositionsstipendium 2015 der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin. |
11.2014 | GIGA-HERTZ-Produktionspreis 2014 für
Elektronische Musik, Des ZKM | Institut für Musik und des Freiburger Experimentalstudio des SWR. |
5. – 10.2013 | Aufenthaltsstipendium Künstlerhof Schreyahn 2013, Samtgemeinde Lüchow, Wendland. |
9. – 10.2012 | Aufenthaltsstipendium GEDOK Gastatelier 2012, Schleswig-Holstein. |
04.2012 | Ausgezeichnet mit dem Kompositionsstipendium 2012 der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin. |
03.2011 | Ausgezeichnet mit dem Berlin-Rheinsberger Kompositionspreis 2011 der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin. |
11.2010 | Ausgezeichnet mit der ehrenhaften Erwähnung des XXI Fundación Autor – CDMC Prize 2010 für junge Komponisten, für das Stück Profil perdu. |
2009 – 2010 | Ligeti Academy (Asko-Schönberg Ensemble) als Komponistin. |
08.2008 – 07.2010 | Master in Komposition Königliches Konservatorium, Den Haag bei Gilius van Bergeijk und Cornelis de Bondt. |
2009 – 2010 | Stipendium für künstlerische Studien für das Jahr 2009-10 von der Junta de Andalucía (Regierung von Andalusien). |
07.2008 | Ausgezeichnet mit dem CDMC Kompositionspreis. Kompositionspreis der CDMC (Centro de Difusión de la Música Contemporánea), des spanischen Ministeriums für das Stück In constant sorrow. |
2007 – 2008 | Stellvertretende Dozentin für Harmonielehre und Kontrapunkt am Conservatorio Profesional de Música de Baza und Conservatorio de Jaén, Spanien. |
09.2002 – 07.2006 | Bachelor-Abschluss der Musik (mit Spezialisierung Komposition), Konservatorium Manuel Castillo, Sevilla. |
09.1996 – 07.2002 | Bachelor-Abschluss der Musik (mit Spezialisierung Klavier), Konservatorium Cristóbal de Morales, Seville. |
10.1994 – 09.2000 | Bachelor- und Masterabschlüsse der Kunstgeschichte, Universität Sevilla, Fakultät für Geographie und Geschichte. |